ELEKTROTECHNIK
Die Elektro VENN GmbH bietet umfassende Lösungen im Bereich der Elektrotechnik, die auf die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt sind. Von der Planung und Installation elektrischer Anlagen bis hin zur Wartung und Instandhaltung sorgen wir fĂ¼r eine sichere und effiziente Energieversorgung. Unsere Expertise umfasst sowohl die Niederspannungs- als auch die Mittelspannungstechnik, wodurch wir in der Lage sind, Projekte jeder GrĂ¶ĂŸenordnung zuverlässig umzusetzen. DarĂ¼ber hinaus integrieren wir modernste Energiemanagementsysteme, um die Betriebskosten zu senken und die Energieeffizienz zu maximieren.
Beleuchtungstechnik
Effizientes Energiemanagement beginnt mit präzisem Energiemonitoring. Die Elektro VENN GmbH bietet Ihnen maĂŸgeschneiderte Lösungen, um den Energieverbrauch in Ihrem Unternehmen transparent zu Ă¼berwachen und nachhaltig zu optimieren.
Gebäudetechnik
Die Elektro VENN GmbH bietet Ihnen innovative und zuverlässige Lösungen im Bereich der Mittelspannungstechnik. Unsere maĂŸgeschneiderten Systeme gewährleisten eine sichere und effiziente Energieverteilung fĂ¼r industrielle Anwendungen und Infrastrukturen.
PrĂ¼fung E-Technik
Die Elektro VENN GmbH steht fĂ¼r höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit im Bereich explosionsgeschĂ¼tzter Anlagen. Unsere maĂŸgeschneiderten Lösungen schĂ¼tzen Ihre Anlagen und Mitarbeiter in gefährlichen Umgebungen effektiv vor Explosionsrisiken.
Beleuchtungstechnik
Von der GlĂ¼hlampe, Ă¼ber Beleuchtungstechnik, bis zur Illumination von Industrieanlagen:
Beleuchtung spielt seit jeher eine zentrale Rolle bei der Elektro VENN GmbH, das 1929 dazu beitrug, private Haushalte mit elektrischem Licht auszustatten. Heute dient das Unternehmensgebäude als Ausstellungsfläche fĂ¼r vielfältige Beleuchtungstechnik – von Arbeitsleuchten bis hin zu komplexen Lichtszenen, die Ă¼ber Bus‒Systeme gesteuert werden.
Ein herausragendes Referenzprojekt ist die Illumination des Landschaftsparks Nord, ein stillgelegtes HĂ¼ttenwerk, das mit 400 Lampen und 126 computergesteuerten Schaltkreisen zum Leben erweckt wird. Weitere bekannte Projekte umfassen die Beleuchtung der Zeche Zollverein in Essen und des Gasometers in Oberhausen. Auch das Beyeler Museum in Basel zählt zu den besonderen Lichtobjekten, die Elektro VENN realisiert hat.
Gebäudetechnik
Die Gebäudesystemtechnik wird immer wichtiger und ermöglicht intelligente Steuerung sowie Energiesparen durch Touchpanels und Taster mit integrierten Raumthermostaten. Funktionen wie automatisches Jalousienfahren und Heizungsregelung in Abhängigkeit von Wetterbedingungen tragen zur Energieeinsparung bei.
Die gesamte Gebäudetechnik, einschlieĂŸlich Beleuchtung und Notbeleuchtung, kann Ă¼ber Smartphones und Tablets gesteuert werden. Integrierte LED‒Steckdosen bieten nachts Orientierung, und Notbeleuchtungsanlagen sorgen fĂ¼r Sicherheit bei Stromausfällen. Wir laden Sie ein, unser Unternehmen zu besuchen, um unsere umfangreiche Gebäudetechnik in Aktion zu erleben.
  • Energie- und Umwelttechnik: Dazu gehören Systeme zur Energieversorgung und -einsparung, wie Heizungs-, LĂ¼ftungs- und Klimaanlagen (HLK), Erneuerbare Energien (z.B. Solaranlagen) sowie Gebäudedämmung. Diese Technik ist entscheidend fĂ¼r den effizienten und nachhaltigen Betrieb eines Gebäudes.
  • Sicherheits- und Kommunikationstechnik: Dieser Bereich umfasst Sicherheitssysteme wie Brandmeldeanlagen, Einbruchmeldeanlagen, Zutrittskontrollsysteme sowie die Gebäudeautomation, die Ă¼ber zentrale Steuerungen, wie KNX, erfolgt. Kommunikationssysteme, wie Netzwerke und Telekommunikationsanlagen, sind ebenfalls ein integraler Bestandteil.
  • Automatisierungs- und Steuerungstechnik: Dieser Bereich umfasst die Systeme, die verschiedene Funktionen im Gebäude intelligent steuern und automatisieren, wie die Regelung von Heizungs-, LĂ¼ftungs- und Klimaanlagen (HLK), die Steuerung der Beleuchtung, die Jalousienautomatisierung sowie die Ăœberwachung und Optimierung des Energieverbrauchs. Diese Technik ermöglicht eine effiziente und komfortable Nutzung des Gebäudes, indem sie Prozesse zentralisiert und automatisiert.
Auf einen Blick – die 7 wichtigsten Vorteile, die geprĂ¼fte E-CHECK Sicherheit fĂ¼r Gewerbetreibende bietet:
  • Erhöhte Sicherheit: Der E-CHECK deckt potenzielle Sicherheitsrisiken wie defekte Elektroinstallationen auf und schĂ¼tzt so vor Brandgefahren und Stromunfällen. Ihr Betrieb ist vor unnötigen Ausfallzeiten von Maschinen und Antrieben geschĂ¼tzt.
  • Kosteneinsparungen: Durch die frĂ¼hzeitige Erkennung von Mängeln können teure Reparaturen und Folgeschäden vermieden werden.
  • Energieeffizienz: Der E-CHECK identifiziert ineffiziente Geräte und Systeme, wodurch Energiekosten gesenkt werden können.
  • Versicherungsvorteile: Viele Versicherungen erkennen den E-CHECK an und bieten vergĂ¼nstigte Prämien, da das Risiko von Schäden reduziert wird.
  • Rechtssicherheit: Im Schadensfall dient der E-CHECK als Nachweis, dass die Elektroanlage den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht, und schĂ¼tzt so vor SchadensersatzansprĂ¼chen.
  • Dokumentation: Alle geprĂ¼ften Anlagen und Geräte werden detailliert protokolliert, was Transparenz und Nachverfolgbarkeit gewährleistet.
  • Langfristiger Werterhalt: RegelmĂ¤ĂŸige E-CHECKs tragen zur Langlebigkeit und zum Werterhalt der Elektroinstallation bei.
Netzanalyse in Nieder- und Mittelspannungsanwendungen
Die Netzanalyse in Nieder‒ und Mittelspannungsanwendungen sorgt fĂ¼r eine optimale Energieversorgung, indem sie Störungen und Ineffizienzen frĂ¼hzeitig erkennt und behebt.
  • Analyse von Störungen: Erkennen der Ursache fĂ¼r Gerätefehlfunktionen zur späteren Schadensminderung und vorbeugenden Instandhaltung.
  • Einhaltung der Anforderungen zur DienstgĂ¼te: ĂœberprĂ¼fen der Netzqualität an der Einspeisung der Versorgungsenergie.
  • Netzqualitätsmessungen: Beurteilen der grundlegenden Netzqualität, um vor der Installation die Kompatibilität mit kritischen Systemen zu prĂ¼fen.
  • Lastgangmessungen: KapazitätsprĂ¼fung an elektrischen Anlagen vor dem AnschlieĂŸen von Verbrauchern.
  • Beurteilung von Energieverbrauch und Netzqualität: ĂœberprĂ¼fen der Wirkung von Verbesserungen der Anlage durch Messung des Energieverbrauchs, des Leistungsfaktors und der allgemeinen Netzqualität vor und nach den VerbesserungsmaĂŸnahmen.
  • Protokollierung der wichtigsten Stromversorgungsparameter: Die Protokollierung der wichtigsten Stromversorgungsparameter umfasst die Erfassung von Spannung, Stromstärke, Leistung, Scheinleistung, Blindleistung, Leistungsfaktor, Energie, Spannungsereignissen, Gesamtklirrfaktor, Flicker, Spannungs- und Stromoberschwingungen bis hin zur 50. Ordnung, Zwischenharmonischen, Rundsteuersignalen, Unsymmetrie und Frequenz.
Elektro VENN GmbH, Theodor-Heuss-Str. 130, 47167 Duisburg
Wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit oder einer unverbindlichen Beratung haben, zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Unser kompetentes Team steht Ihnen gerne fĂ¼r Ihre offenen Fragen zur VerfĂ¼gung.
Unsere Ă–ffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 07:30 - 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 - 13:00 Uhr
© 2025 ELEKTRO VENN GMBH
ELEKTRO VENN GMBH
THEODOR‒HEUSS‒STR. 130
47167 DUISBURG